hbhmunich
Aufrufe
vor 4 Jahren

INSITE 2019

  • Text
  • Bayerischer
  • Insite
  • Hartwig
  • Palais
  • Fotos
  • Volkhardt
  • Zeit
  • Montgelas
  • Dollase
  • Hotels
Hotel Bayerischer Hof Magazin 2019.

HOTEL STORIES HOTEL

HOTEL STORIES HOTEL STORIES bewusst in die Zukunft geführt. Ein andauernder Links: Der Alkoven der neuen Palaishalle vereint gekonnt Klassik und Moderne Unten: Die historischen Salons erstrahlen in neuem Glanz, das traditionelle Parkett wurde freigelegt oder originalgetreu restauriert near Versailles. Most impressive of all is the King’s Hall, restored to its original state. This was where Maximilian III was crowned as elector, count Montegelas officially secularised, a socialist republic proclaimed in 1924, and the Bavarian Concordat presented with the signature of nuncio Eugenio Pacelli, later to become Pope Pius XII. And history in the making takes place here too, not least the Security Conference attended by world leaders and other international events. Innegrit Volkhardt, her family’s fourth-generation representative, holds the brief for present and future. During the past 20 years the hallmark of her various refurbishment and makeover projects for the Palais Montgelas has been a combination of visionary verve and respect for tradition. Breathing new life into the venerable building, together with Belgian interior designer Axel Vervoordt and his many strokes of genius, is an ongoing mission. Their first joint project was given a public airing in 2017. Former mews were turned into the Palais Hall. Where coaches had once rumbled architectural tradition was safeguarded and in fact accentuated by the addition of modern style elements. The new premises on the ground floor are unique and ideal Prozess, bei dem seit 2008 der belgische Kunsthändler und Interior-Designer Axel Vervoordt als neuer architektonischer Partner an ihrer Seite steht und mit unnachahmlicher Handschrift dezent und gefühlvoll Einrichtungen und Räumen neues Leben einhaucht. Im Jahr 2016 wurde ihr erstes gemeinsames Projekt für das Palais Montgelas der Öffentlichkeit vor gestellt. Aus einem ehemaligen Kutscherhof wurde die neue Palaishalle geschaffen. Direkt im Erdgeschoss gelegen, erstrahlt nun ein Ensemble, welches in beeindruckender Art und Weise vor Augen führt, dass es durchaus möglich ist, historische und architektonische Traditionen zu bewahren, um so das Wesen der Räumlichkeiten zu erhalten, sie aber gleichzeitig auch mit modernen Elementen zu akzentuieren. Entstanden ist so ein exklusiver Veranstaltungsraum, in dieser Art für München einmalig, einzigartig. Ein Jahr später erfuhren nun auch die zahlreichen Salons der zweiten Etage des Palais ein Makeover. Der weltbekannte grüne Teppichboden, Wiedererkennungswert auf allen Fotos der zahlreichen Events, die dort stattfanden, wurde in den wohlverdienten Ruhestand geschickt. Danach legte man das antike Parkett, soweit noch vorhanden, aufwendig frei, die maroden Stellen wurden restauriert und die Wände ihrer Historie gemäß überarbeitet. Alles mit hinreichend Patina, so dass wieder einmal das Credo Vervoordts klar zum Ausdruck kommt, der die Philosophie vertritt: Am besten ist es, wenn man nicht wahrnimmt, dass hier etwas Neues entstanden ist. Und so kommt der Eindruck zum Tragen, dass das zweite Obergeschoss des Palais wieder – nein, nicht in einem neuen Glanz erstrahlt – es ist viel mehr der alte, der erfolgreich wiederhergestellt wurde. 2019 werden die Renovierungsarbeiten im ersten Obergeschoss fortgesetzt. Das BAYERN VON HEUTE wäre ohne ihn, den GRAFEN MONTGELAS ein anderes. Nicht nur sein Palais, gebaut für DIE EWIGKEIT und darüber hinaus, auch er ist und bleibt für immer ein Teil UNSERES LANDES FOTOS BENJAMIN MONN, HOTEL BAYERISCHER HOF Die Palaishalle Wer eine Vergangenheit hat, hat auch eine Zukunft, so heißt es doch, und um diese kümmert sich aktuell Innegrit Volkhardt, Vertreterin der Hoteldynastie in vierter Generation. Zahlreiche Um- und Neubauprojekte wurden unter ihrer Ägide in den letzten 25 Jahren erfolgreich realisiert, mit ihrer ganz eigenen Energie hat sie erfolgreich ihr Haus traditions- for larger events. A year later the walls in the salons got a fresh coat of paint and the long-serving green carpet replaced by a parquet floor with enough patina to underline Vervoordt’s credo that a new look should never be too conspicuous. The Palais Cellar, where salt used to be stored, will remain a source of culinary specials. But a merger of the old and new à la Vervoordt is due here too. By the Oktoberfest of 2019 there should be a new open kitchen, a lengthened bar counter and seating reduced from 400 to 180 for more conviviality. Der neue Palais Keller Wer das Haus gut kennt, wird sich jetzt sicherlich die Frage stellen: Und was ist eigentlich mit dem Palais Keller? In den weitläufigen Gewölben unterhalb des Palais war nicht nur ab dem 15. Jahrhundert das Salzlager der Stadt be heimatet, zu der damaligen Zeit ein unvorstellbarer Schatz, seit Falk Volkhardt findet sich dort ein stadtbekannter Hort kulinarisch bayerischer Traditionen. Veränderung ist die Währung unserer Zeit, Bewahren dabei aber weit mehr als nur eine Pflicht. Beides gekonnt zu vereinen, ist das Talent Axel Vervoordts und so wird er auch hier, an diesem geschichtsträchtigen Ort, das Neue mit dem Alten verbinden. Somit ist das Palais Montgelas nicht nur ein Juwel aus der Vergangenheit, dank feinfühliger Hände ist und bleibt es ein Juwel auch für die Zukunft. 24 INSITE 2019 INSITE 2019 25

Erfolgreich kopiert!

Teilen:

© 2022 Hotel Bayerischer Hof