Liebe Leserinnen und Leser, manche Geschichten und Biografien sind so eng miteinander verwoben, dass man sie nicht getrennt voneinander erzählen kann. Ein gutes Beispiel dafür ist das Adelsgeschlecht der Wittelsbacher und der Bayerische Hof. Seit Ludwig I. 1841 seinen Günstling und großen Münchner Baumeister Friedrich von Gärtner mit dem Bau des Hotels beauftragte, kreuzen sich die Wege der beiden Häuser immer wieder aufs Neue. Zuletzt verbrachten im vergangenen Mai Ludwig Prinz von Bayern und seine Frau Sophie-Alexandra Evekink die Tage rund um ihre Hochzeit in einer unserer Suiten. Die Nähe zum europäischen Adel ist Teil unserer DNA, darum stellen wir diese Ausgabe ganz in das Zeichen unserer königlichen Gäste und gehen der Frage nach, wie sich royale Traditionen im Laufe der Zeit verändern, um auch noch im Morgen zu bestehen. Etwa in einem Gespräch mit dem bereits oben erwähnten Ludwig Prinz von Bayern und seiner Frau Sophie-Alexandra Prinzessin von Bayern, die ihre Rollen in einer der ältesten europäischen Adelsfamilien gerade völlig neu definieren. Dass Veränderungen und verwaschene Grenzen Altbekanntes nicht zwangsläufig verdrängen, sondern manchmal verfeinern, zeigen auch die spannenden Legenden und Mythen rund um die Entstehung unseres Cocktails der Saison, dem „Prince of Wales“. Ebenso wie die Geschichte der Patisserie. Während das Feingebäck früher nur bei Hof gereicht wurde, erlebt das süße Handwerk mittlerweile eine phänomenale Renaissance, auf der sogar ein ganzer Trend in den sozialen Medien beruht. Desweiteren erwarten Sie wieder eine Auswahl an spannenden Veranstaltungen, ein paar gute Gründe, im Herbst wieder öfter in den Saunen unseres Blue Spas zu schwitzen und ein spannendes Interview mit Ursula Lengling, die mit ihren luxuriösen Düften, Erinnerungen zu neuem Leben erweckt. Dear readers, some stories and biographies are so closely interwoven that they cannot be told separately. A good example of this is the noble family of the Wittelsbach and the Bayerische Hof. Ever since Ludwig I commissioned his favourite and great Munich architect Friedrich von Gärtner to build the hotel in 1841, the paths of the two houses have crossed again and again. Last May, Ludwig Prince of Bavaria and his wife Sophie-Alexandra Evekink spent the days surrounding their wedding in one of our suites. The closeness to European nobility is part of our DNA, which is why this issue is dedicated to our royal guests and explores the question of how royal traditions change over time in order to survive tomorrow. For example, in a conversation with the aforementioned Ludwig Prince of Bavaria and his wife Sophie-Alexandra Princess of Bavaria, who are currently completely redefining their roles in one of the oldest European noble families. The exciting legends and myths surrounding the creation of our cocktail of the season, the „Prince of Wales“, also show that changes and blurred boundaries do not necessarily displace the old familiar, but sometimes refine it. As does the history of patisserie. While pastries were once only served at court, the sweet craft is now experiencing a phenomenal renaissance, on which a whole trend on social media is even based. Furthermore, you can expect a selection of exciting events, a few good reasons to sweat more often in the saunas of our Blue Spa in autumn and an exciting interview with Ursula Lengling, who brings memories back to life with her luxurious fragrances. Ihre / Yours Innegrit Volkhardt FOTO ALESSANDRA SCHELLNEGGER STORE MÜNCHEN PROMENADEPLATZ 12 6 7
Laden...
Laden...
Laden...
Promenadeplatz 2-6
D-80333 München
+49 89.21 20-0
+49 89.21 20-906
info@bayerischerhof.de
© 2022 Hotel Bayerischer Hof